Tesla´s Model S mit Autopilot
- kfz-technik-weber
- 15. Jan. 2016
- 1 Min. Lesezeit
Ein Schritt weiter in Richtung Autonomes Fahren geht Tesla mit ihrem Model S. Es ist bereits möglich auf der Autobahn einen Autopilot einzuschalten, der die Lenkung übernimmt. Tesla nennt das Sytem Autosteer. Zunächst in der Beta Version, Fahrer sind laut Tesla trotzdessen angehalten, verantwortungsvoll die Hände am Steuer zu halten. Auf der offiziellen Homepage allerdings erklärt Tesla man werde das System nach und nach mit Software Updates erweitern und ausbauen.
Das das natürlich auch ausgenutzt wird, zeigen zahlreiche Youtube-Videos. Fahrer steigen dabei auf die Rückbank des Fahrzeugs und nutzen diese als Unterstützung gedachte Funktion aus.
Aber Achtung (!!) in Deutschland ist immer noch der Fahrer für sein Fahrzeug verantwortlich im Falle einer Fehlfunktion.
Wie Funktioniert das System?
Das Fahrzeug muss über eine Kamera die Fahrspur erkennen und wandelt diese Informationen mithilfe der GPS Daten, der automatischen Abstandskontrolle und den Signalen der Umgebungssensoren in eine Lenkbewegung um. Durch den Eingriff in Bremssystem und Motor ist ein automatisches Gasgeben und Bremsen möglich. Es Funktioniert laut Tesla selbst in stockendem Verkehr!
Mithilfe des Tempomates und des aktiven EIngriffs in Bremssystem hilft es auch Unfälle zu vermeiden.
Es erkennt dabei Fahrzeuge von der Seite von Vorne und Hinten.
Comments