top of page

Feinstaub-Alarm in Stuttgart

  • kfz-technik-weber
  • 19. Jan. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Stuttgart hat heute am 18.01.2016 als erste Deutsche Stadt den Feinstaub-Alarm ausgelöst!

Was heißt das eigentlich? Aufgrund von Angaben des Deutschen Wetterdienstes zur Luftzirkulation in Stuttgart und lokalen Messungen der Stickoxide (NOx) und des Feinstaubes, der die Grenzwerte übersteigt, wird zum Feinstaub-Alarm ausgerufen.

Exkurs: NOx

Stickoxide (NOx) entstehen bei Verbrennungen unter hohem Druck unter hoher Temperatur. Somit hauptsächlich in Dieselmotoren und Ottomotoren mit Direkteinspritzung im Schichtladebetrieb (Wobei es diesen in modernen Fahrzeugen nicht mehr in der Form gibt.).

Die Stadt Stuttgart versucht damit Bürger dazu zu bewegen, den ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) zu nutzen und vermehrt auf Fahrgemeinschaften, bevorzugt mit Elektrofahrzeugen, umzusteigen.

Sind das überhaupt realistische Forderungen in so kurzer Zeit sich mit dem Thema Elektrofahrzeug zu beschäftigen? Sicherlich wird sich der ein oder andere, der womöglich ein älteres Fahrzeug fährt, sich Gedanken über die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs machen. Die Vorteile liegen auf der Hand:

- Für Arbeitswege die weniger als 50km betragen bei den meisten E-Autos ohne "Nachtanken" möglich.

- Lokal eine geringere Umweltbelastung

Aber wie sieht es bei denen aus, die sich erst vor kurzem ein sparsames neues Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gekauft haben?

Diese werden wohl, verständlicherweise, nicht über eine erneute Anschaffung Nachdenken.

Meiner Meinung nach sollte man die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge als ein langfristiges Projekt betrachten um auch den Kosten-Nutzen-Faktor für den Bürger zu erhöhen.

Hier das offizielle Video der Stadt Stuttgart zum Thema

Mehr dazu auch auf stuttgart.de/feinstaubalarm


 
 
 

Comments


Aktuelle Einträge
Empfohlene Einträge
Folgen Sie uns!
Schlagwörter
Archiv
  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Basic Square
bottom of page